Takla Training
Zuerst müssen die Takla ein bisschen gejagt werden, am besten mit einem langen Stock, einer Flagge oder ähnliches. Dabei ist zu achten, dass, wenn sie sich irgendwo hinsetzen, z.B. in einen Baum oder auf ein Dach, sie sofort von diesem Platz zu verjagen, sonst gewöhnen sie sich daran und fliegen beim nächsten Flug wieder dort hin und die anderen fliegen hinterher. Sobald die Takla in der Luft sind und müde werden, d. h. sie kommen tiefer und wollen landen, nicht wieder ab jagen, da sonst die Gefahr besteht ,dass sie sich in einen Baum oder auf einen Dach setzen könnten. Takla fliegen normalerweise von Trainingsflug zu Trainingsflug immer länger und höher. Sobald sie erst mal richtig fliegen, ist alles Weitere kein Problem mehr. Sobald die Takla fliegen und noch keine Überschläge machen, beziehungsweise noch Schwanzreiten, können sie im Schwarm geflogen werden. So lernen sie schneller die Überschläge. Sobald sie mehr rollen und schon kleine Kerzen in der Luft ziehen, müssen sie zu dritt geflogen werden, solange bis sie die Kerze immer länger ziehen und über dem Stall Kerze ziehen. Es kann öfters dazu kommen, dass Takla in eine Phase kommen, in der sie zu viel rollen oder aufhören zu rollen. Dies ist von Takla zu Takla unterschiedlich, es gibt dort unterschiedliche Trainingsmethoden. Man kann sie z.B. noch härter trainieren, meist gehen sie in dieser Zeit verloren oder man kann sie für einen gewissen Zeitraum nicht mehr trainieren. Sobald die Tauben, die in der Phase des starken Rollens sind und sie nicht mehr trainiert werden, verlernen sie oft das starke Rollen. Dies gilt nicht für bereits durchtrainierte Tauben. Sie spielen außerhalb des Trainings z.B. in der Winterpause oder der Zucht meist zu stark oder verlernen es ein wenig. Sie lassen sich dann aber leichter trainieren und fangen meist wieder schnell an, zu spielen. Sobald sie anfangen Kerze über dem Stall zu ziehen, sollten sie einzeln geflogen werden, da sie zu dritt zu viel in der Luft spielen. Durch den Einzelflug wird das Kerzeziehen über dem Stall gefördert, da sie beim Landeanflug bis zu Boden stürzen und die Kerze senkrecht nach oben ziehen und sich dabei überschlagen. Takla können bis zu 10 cm über dem Boden stürzen und eine Kerze bis zu ca. 60 m ziehen, dabei überschlagen sie sich meist ca. 1-mal pro Meter.
|